1888
Vorstandssitzung vom 4. Januar 1888
abgehalten beim Wirt Bonspann
Tagesordnung:
• Festsetzung der Hauptversammlung und Tagesordnung zu
derselben.
• Verschiedenes.
Anwesend waren:
Felbrig, Presse
Söhnchen, Turnwart,
Düllmann, Schriftwart,
Hackenberg Zugwart
Es fehlte:
Lange, Beisitzer.
ad 1) Die vierteljährige ordentliche Hauptversammlung wurde auf
Sonntag den 7. Januar er festgesetzt und für dieselbe
nachstehende Punkte auf die Tagesordnung gesetzt:
• Turnbericht,
• Kassenbericht,
• Wahl eines Abgeordneten zum Gauturntage in Hagen,
• Kränzchensangelegenheiten,
• Zahlung der monatlichen Beiträge,
• Übergabe der neuen Mitgliedskarten,
• Ernste & heitere Vorträge.
Es wurde vom Turnwart Söhnchen beantragt die zum Gauturntage gewählten Abgeordneten die Reisekosten zu vergüten, welcher Antrag einstimmig angenommen wurde und zwar wurde die Ver-
gütung für den jedesmaligen Besuch auf 3 Mark festgesetzt..
Ferner wurde dem Genossen Gebelhoff, die Beiträge vom 1 October bis zum 1 April 1888 mit Rücksicht auf dessen Verhältnissen, welche vom Turnwart Söhnchen &Präses Felbrig begründet und befürwortet wurden, erlassen.
Dem Genossen Paplowsky wurden von einem Monat der Beitrag, womit derselbe bei seinem Eintritt beim Militair rückständig geblieben war, erlassen. Dann wurde noch beschlossen, die deutsche Turnzeitung in zwei Exemplaren kommen zu lassen, und zwar soll das zweite Blatt bei denjenigen Mitgliedern, welche dasselbe zu lesen wünschen , und die Kosten hier-
für auch von den Lesern selbst getragen werden.
Nachdem noch verschiedene kleinere Angelegenheiten besprochen worden waren, wurde die Versammlung von Präses Felbrig geschlossen.
Cabel, den 4ten Januar 1888
Presse Schriftwart
Müllmann
Ordentliche Hauptversammlung
abgehalten am Januar 1888 beim Wirt
• Bonsmann zu Babel
Tagesordnung:
• Vorlesung der Versammlungsberichte,
• Turnbericht,
• Kassenbericht,
• Wahl eines Abgeordneten zum Gauturntage
• Kränzchensangelegenheiten
• Zahlung der Beiträge.
• Verteilung der neuen Mitgliedskarten
• Ernste & heitere Vorträge.
Anwesend waren 8 Turner.
Da die Versammlung schon 2 mal vorschriftsmäßig einberufen war und beide male wegen zu schwacher Teilnahme nicht beschlußfähig war, so wurde heute die Versammlung welche aus 8 Turnern bestand nach § der Satzungen für beschlußfähig erkannt
und wurde vom Präses Felbrig eröffnet.
ad 1) Die Berichte der letzten Vorstandssitzung und der letzten
außerordentlichen Hauptversammlung wurden vom
Schriftwart Düllmann verlesen und mit Ausnahme einer
kleinen Änderung bei Punkt II Absatz 2 des Berichts der
Hauptversammlung genehmigt.
ad 2) & ad 3) Da diese beiden Punkte einem jeden Genossen
von großen Interesse, so wurden dieselben des schwachen
Besuchs wegen bis zur nächsten Hauptversammlung
vertagt.
ad 4 Zum Abgeordneten für den am 5. Februar in Hagen
stattfindenden 14ten ordentlichen Gauturntag wurden
vorgeschlagen Präses Felbrig, Turnwart Söhnchen & Zugwart
Hackenberg. Präses Felbrig trat jedoch zurück. Bei der
Abstimmung erhielt Söhnchen 5 St und Hackenberg 3
Stimmen, mithin war Turnwart Söhnchen gewählt.
ad 5) Kränzchensangelegenheiten. Mit Rücksicht auf die
gegenwärtig schwierige Lage der Verhältnisse des Vereins
wurde beschlossen: von einem Kränzchen feiern ganz abzu-
sehen,dagegen fand der Antrag Söhnchen, im kommenden
Sommer ein Turnfest unter Einladung der Nachbar-
vereine zu feiern allgemeinen Anklang. Dieser Antrag
wurde zugleich als Punkt für die nächste Hauptversamm-
lung festgesetzt.
ad 6) Die Beiträge wurden vom Kassenwart Söhnchen einge-
zogen.
ad 7) Die neuen Mitgliedskarten wurden unter den anwesenden
Genossen verteilt.
ad 8) Vom Präses Felbrig wurden noch einige plattdeutsche
humoristische Gedichte vorgelesen, welches die Anwesenden
sehr erheiterte. Nachdem noch vom Genossen Sturm &
Funcke einige Anträge für die nächste Hauptversammlung
entgegengenommen, wurde die Versammlung von Presse
Felbrig geschlossen.
Kabel, den Januar 1888
Präses: Schriftwart
Müllmann
Vorstandssitzung vom 14. April 1888
abgehalten beim Turnfreund L. Struck, Höhle
Tagesordnung:
• Festsetzung der Hauptversammlung,
• Turnfestangelegenheit
• Beschaffung eines Freisprungsgestells
• Vereinsstatuten in Druck herzustellen
• Verschiedenes
a) Tauturnfest Lüdenscheid
b) Reinigung der Turnhalle
c) Liederbücher Beschaffung
d) Bericht des Turnwarts über den Gauturntag Hagen
Anwesend waren: Felbrig, Präses, Söhnchen, Turn- und Kassenwart, Düllmann, Schriftwart.
Es fehlten ohne Entschuldigung: Hakenberg, Zeugwart, Lange, Beisitzer.
Punkt 1 Als Tag der Hauptversammlung wurde der 23. April er festgesetzt mit nachstehenden Punkten zur Tagesordnung:
• Turn- und Kassenbericht,
• Turnfreunden Stimmrecht zu geben,
• Versicherung der Turngeräte,
• Turnfestangelegenheit,
• Festsetzung der Turnabende,
• Anschaffung eines Sprunggestells,
• Durchsicht und Richtigstellung der Statuten,
• Zahlung der Beiträge,
• Verschiedenes.
Punkt 2 Turnwart Söhnchen stellte den Antrag im Laufe des Sommers ein Turnfest zu feiern. Da der Verein seit beinahe 2 Jahren keine Festlichkeiten veranstaltet habe weil kein geeignetes Local vorhanden war. Da Derselbe über die Kassenverhältnisse berichtete welche sich als günstig erweisen und auch jetzt ein Local zu haben war, wurde der Antrag soweit angenommen und beschlossen die Sache in der nächsten Hauptversammlung zu verhandeln.
Punkt 3 wurde bis zur nächsten Hauptversammlung vertagt, da der Kostenpunkt so um über 30 M betragen sollte, den Statuten gemäß nicht vom Vorstand allein bewilligt werden konnte.
Punkt 4 (Statuten drucken zu lassen) wurde beschlossen, die Vereinsstatuten in Druck herstellen zu lassen und jedem Mitglied ein Exemplar leihweise zu übergeben. Da dieselben aber in einem sehr schlechten Zustande sich befinden und auch die s.g. bestimmten Aenderungen nicht eingetragen sind, so soll in der nächsten Hauptversammlung eine aus Mitgliedern bestehende Commission zur vorherigen Durchsicht und Richtigstellung gewählt werden.
Punkt 5 Verschiedenes
a) Tauturnfest Lüdenscheid
Für die Beteiligung an dem Gauturnfest wurde gestimmt und
beschlossen: im Falle die Beteiligung mindestens 10 Mann
beträgt Vereinsabzeichen anzulegen und Fahne mitzunehmen.
b) Reinigung der Turnhalle
Die Kosten für die Reinigung der Turnhalle erwies sich als zu
niedrig und wurden für die Folge für Fegen, Lampenputzen ect.
wöchentlich auf M und für jedesmaliges schruppen M
festgesetzt.
c) Liederbücher Beschaffung
Auf Antrag Söhnchen wurde die Anschaffung von neuen
Liederbüchern beschlossen und denselben damit beauftragt
Nachdem Turnwart Söhnchen noch über den Gauturntag Hagen berichtet hatte wurde die Sitzung von Präses Felbrig geschlossen.
Kabel, den 14. April 1888
Präses: Schriftwart:
W. Müllmann
Außerordentliche Hauptversammlung
vom 26. Mai 1888 bei Wirt Bonspann Böhle
--------------------------------------
Tagesordnung:
Festangelegenheit,
Wahl des Festausschusses,
Festsetzung des Eintrittsgeldes,
Verschiedenes.
Anwesend waren: 27 Turner & 6 Turnfreunde.
Präses Felbrig eröffnete die Versammlung um 9 ¼ Uhr.
Punkt 1 Da schon seit beinahe 2 Jahren der Verein keine Festlichkeiten veranstaltet hatte, so wurde die schon lange besprochene Feier eines Turnfestes vom Präses in Vorschlag gebracht und warm befürwortet.Als Tag wurde vorgeschlagen den 8. und 15. Juli er, da aber festgestellt wurde daß am 15. Juli die Walfahrt nach Werl beabsichtigt wäre so wurde mit ganzer Majorität der 15te Juli bestimmt. Die Feststellung des Programms wurde von der Versammlung dem Festausschuss übertragen
Punkt 2 (Wahl des Festausschusses). Präses Felbrig bemerkte zunächst, daß der Festausschuß wie üblich aus 11 Mann bestehen müsse und machte zugleich den Vorschlag den Vorstand in erster Linie mit in den Festaussschuß zu nehmen. Turnwart Söhnchen und Genosse Funke waren jedoch gegen diesen Vorschlag, weil wie Turnwart Söhnchen betonte im Vorstande einige Mitglieder seien , die sehr wenig Interesse für die Turnsache zeigten und dieses auch nicht haben würden als Mitglieder des Festausschusses. Präses Felbrig welcher hierauf seinen Antrag zurückzieht, machte den weiteren Vorschlag: vom Vorstand 3, von Turnern 4 und von Turnfreunden 4 zu nehmen, welcher auch einstimmig angenommen wurde.
Die hierauf durch Stimmzettel vorgenommene Wahl ergab: daß vom Vorstand Präses Felbrig, Turnwart Söhnchen und Zeugwart Hakenberg, von den Turnern die Genossen: Lange, H. Bering,
F. Schürmann und Franz Pingel, von den Turnfreunden: Blumenthal, Risse, Küther und G. Bonsmann gewählt wurden.
Punkt 3 (Eintrittsgeld) Es wurden verschiedene Vorschläge unter welchen der Vorschlag Söhnchen angenommen wurde und zwar: ein Eintrittsgeld zu erheben und der Kasse: Concert 50 Pfg.
Ball 1 Mark, Concert und Ball 1 M 25 Pfg., Familienkarten 1 M
50 Pfg., im Vorverkauf: Concert und Ball 1 Mark, Familienkarten
1 M 25 Pfg. Freunde Turner haben gegen Zahlung von 50 Pfg. freien Zutritt.
Punkt 4 Zunächst bemerkte Turnwart Söhnchen daß noch viele Mitglieder mit Zahlung der Beiträge rückständig seien und stellte den Antrag daß diejenigen welche bis zum Feste ihre Beiträge nicht bezahlt haben nicht teilnehmen können sowie auch den Beitrag für Monat Juli noch mitzubezahlen. Der Antrag wurde allgemein angenommen. Ferner wurde beschlossen, daß diejenigen, welche vom 1. - 15. Juli dem Verein beitreten, das Eintrittsgeld und den Beitrag pro Juli vor dem Feste zu bezahlen hätten.
Kabel, den 26. Mai 1888
Präses: Schriftwart
Wilh. Müllmann
.
Vorstandssitzung am
bei Turnfreund Gerda Bonsmann zu Babel
------------------------------
Tagesordnung:
• Streitigkeiten der Genossen Schürmann und Marsch betreffend,
• desgl. Von G. vom Lehn,
• Festsetzung der nächsten Vorstandssitzung,
• Verschiedenes.
Anwesend waren: Präses Felbrig, Turnwart Söhnchen, Schriftwart Düllmann, Zugwart Hackenberg.
Es fehlten: Beisitzer H. Lange ohne Entschuldigung.
Punkt 1 (Schürmann & Marsch) am Abend des 28. Juli es fand bei R. Bonsmann zu Böhle die Festabschlußversammlung statt, bei welcher Gelegenheit von Bonsmann gegebenen 50 Liter Freibier verzapft wurden. Auf dem Nachhausewege waren die Genossen Schürman & Marsch in Streit geraten wobei Schürmann den Marsch mit der Pfeife am Kopf geschlagen hat und Marsch infolgedessen mehrere Tage arbeitsunfähig gewesen ist. Dem Vernehmen nach soll Schürmann auch der Anfänger und somit der Hauptschuldige gewesen sein. Turnwart Söhnchen beantragt somit den Statuengemäß sofortige Streichung. Präses Felbrig bemerkt hierauf daß Schürmann nicht so ohne Weiteres gestrichen werden könne, weil derselbe noch nicht als der allein Schuldige angesehen werden, und die Sache noch nicht genügend klar gelegt wäre, und stellt gleichzeitig den Antrag eine Commission zu wählen welche die Sache genau prüft und dann in der in 14 Tagen stattfindenden Vorstandssitzung vorlegt zur weiteren Verhandlung. Der Antrag wurde angenommen und gewählt wurden Präses Felbrig und Turnwart Söhnchen.
Punkt II. Der Genosse Gustav vom Lehn hatte ebenfalls an jenem Abend nächtliche Ruhestörung und Unfug dadurch verursacht, daß
er den Schürmann nach der oben genannten That aus seiner Wohnung herausforderte um ihn wie er sich ausdrückte „todtzuschlagen“ und sich dann noch lange Zeit singend und randalirend herumgetrieben hat. Es wurde beschlossen denselben eine derbe schriftliche Warnung zukommen zu lassen und ihn darin im Wiederholungsfalle die Streichung anzukündigen. Da noch einige jüngere Genossen an jenem Abend trotz vorheriger Warnung laut singend nach Hause gegangen waren, so beantragte Turnwart Söhnchen, daß Mitglieder unter 18 Jahren keine Versammlung mehr beiwohnen sollten. Dieser Antrag konnte jedoch nicht angenommen werden, da nach den Vereinssatzungen jedes Mitglied über 16 Jahren stimmberechtigt ist. Es wurde deshalb beschlossen dieselben nochmals gehörig mündlich zu warnen.
Punkt III Die nächste Hauptversammlung konnte verhältnisse halber noch nicht festgesetzt werden.
Punkt IV (Verschiedenes) 'Genosse Hänsel wurde wegen nicht zahlen der Beiträge und nicht kommen zum Turnen aus dem Verein gestrichen.
Kabel, den August 1888
Presse Schriftwart
W. Müllmann
Vorstandssitzung vom September 1888
abgehalten bei Turnfreund Zimmerlind
Tagesordnung
• Schürmann & Marsch betreffend,
• Abschiedskränzchen,
• Verschiedenes,
Anwesend waren:
Präses Felbrig, Turnwart Söhnchen, Schriftwart Düllmann, Zeugwart Hackenberg, ferner die Turner Harsch & Pinsel.
Es fehlten: Beisitzer Lange ohne Entschuldigung
Präses Felbrig eröffnete die Sitzung um 91/2 uhr.
ad I. Die anwesenden Genossen Schürmann Pingel & Marsch wurden über die am 28 Juli vorgekommenen Streitigkeiten vernommen, welches ergab dass Schürmann als der Hauptschuldige befunden wurde. Der seitens Marsch gestellte Strafantrag gegen Schürmann und Pingel war von Ersterem zurückgenommen war.
Den mit der Bedingung: dass Schürmann 30 M. an die Armenkasse und 12 M. an Marsch
entschädigen solle, desgl. Pingel 10M. Da jedoch Schürmann diese Bedingungen nicht nachkam, so wurde Marsch vom Vorstande vorgeschlagen, den Betrag zu ermäßigen und denselben an die Vereinskasse zahlen zulassen. Präses Felbrig stellte den Antrag die Buße auf 12 Mark zu stellen, womit sich Marsch einverstanden erklärte. Schriftwart Düllmann wurde beauftragt dem Schürmann entsprechende schriftliche Mitteilung zu machen. Erklärt sich Schürmann nicht hiermit einverstanden so ist derselbe ohne Weiteres aus dem Verein ausgeschlossen. Anderen falls bleibt Schürmann Mitglied des Vereins ______ ist demselben nachträglich eine strenge Warnung zukommen zu lassen und die Sache ist endgültig geschlossen.
Punk II. (Abschlusskränzchen) Da in diesen Jahre 6 genossen zur Fahne einberufen wurden so wurde beschlossen eine Abschlussfeier zu veranstalten. Die Festangelegenheiten sollen vom Vorstande selbst geregelt werden. Auch sollen die Einberufenen in diesem Jahre die üblichen Geschenke (Pfeifen____Tabackbeutel) verabreicht werden. Da aber der Tag der Einstellung noch nicht genau bekannt war so wurde die Angelegenheit bis zur nächsten Vorstandssitzung vertagt
Punkt III. ( Verschiedenes) Dem Turnwart Söhnchen wurde auf seinen Antrag 2 Mark Reisekosten für den Besuch der letzen Vorturnerstunde in Breckerfeld entschädigt.
Nachdem noch verschiedene kleinere Angelegenheiten besprochen wurde die Sitzung vom Präses Gelbring geschlossen.
Kabel, den September 1888
Presse Schriftwart
Felbring Wilhelm Müllmann
Die am 15 September abgehaltene Vorstandssitzung wurde von der Hauptversammlung vom 6 October für ungültig erklärt, da dieselbe nur über die Stellvertretung des zur 6 wöchentlichen ______ einberufenen Turnwart Söhnchen ____________
Die Sitzung war ihrem Zweck ____________, dass Söhnchen von der ______________ befreit blieb.
W.Düllmann
Schrift..
Vorturnstunde des II ten Bezirks abgehalten in der Turnhalle des Turnvereins „Gut Heil“ zu Cabel 30/09.1888
________________________________
• Das Turnen. Die Vorturnerstunde war mit Rücksicht auf die schlechte Witterung verhältnismäßig gut besucht. Fremde Turner waren 34 und vom Verein 14 Mann die mitturnten. Das Turnen begann um 3 Uhr mit den von 14 Mann vorgeführten Eisenstabübungen des Vereins. Dann turnte das 8 Mann starke Riege des Vereins am Barren. Hieran begann das Turnen des gesammten Bezirks mit Freiübungen. Dies demnächß(?) in 2 Riegen getheilten Turner turnten abwechseld am Reck und Barren. Die Vorturner hatten zu stellen(?) Hagen und Garenfeld. Da jedoch der anwesende Vorturner aus Garenfeld sich weigerte so übernahm Turnwart Söhnchen die Vertretung.
• Die Sitzung wurde abgehalten bei Turnfreund Wirt Zimmerling. Den Vorsitz führte die Vertretung des Bezirksturnwarts Mesewinkel der Bezirksvertreter Hoffmann aus Eilpe. Bericherstatter hatten die Vereine Hohenlimburg und …….zu stellen. Nachdem der Vorsitzende die Sitzung eröffnet erfolgte der Bericht zunächst über das Turnen des Cabler Vereins, welcher lautete: die Stabübungen hätten den Eindruck gemacht alls wenn dieselben vorher nicht genügend eingeübt gewesen wären. Da einige kleine Fehler vorgekommen wären und auch der erste Aufmarsch nicht richtig gewesen war; ferner war seitens des Turnwarts Söhnchen die Turnsprache nicht richtig eingehalten worden. Die Barrenübungen wurden mit gut bezeichnet. Turnwart Söhnchen entschuldigte sich im Betreff des Turnens, das daß vorherige Ueben dadurch viel beeinträchtigt worden sei, daß er gerade zu dieser Zeit zu einer 6wöchentliche Uebung einberufen sei, und in der Turnsprache welches übrigens nur Geringfügigkeiten waren entschuldigte sich derselbe damit, daß er dieselbe dadurch nicht innegehalten hatte, dass er sich immer so kurz wie möglich auszudrücken pflegte. Im Allgemeinen wurde das Turnen des Kabeler Vereins mit gut bezeichnet. Ueber die Gesammt. Freiübungen wurde berichtet, daß dieselben schlecht ausgeführt seien, da bei den sehr leichten Uebungen sehr viele Fehler vorgekommen waren. Beim Reck und Barrenturnen wurde ebenfalls sehr viele Fehler bemerkt. Mehrere Genossen bemerkten dass die vorgeturnten Uebungen zu schwer gewesen seien und deßhalb auch viele schon bei der 4ten oder 5ten Uebung aus der Riege ausgetreten wären. Dann wurden auch von vielen Genossen die Fehler auf den schlechten Zustand der Geräthe zugeschrieben z. (?) die Stangen zu glatt, das Reck zu wackelig und die Spannweite des Barrens zu weit. Dem Turnwart Söhnchen wurde vom Vorsitzenden anheimgestellt, daß er nicht regelrecht und nach den Gaublättern vorgeturnt hatte , worauf Söhnchen erwiedert, daß er im Voraus nicht zum Vorturnen bestimmt gewesen wäre und nur vertretungsweise für Garenfeld vorgeturnt hätte infolgedessen er die Uebungen aus dem Kopf hätte nehmen müssen. Der Vorsitzende bittet die Genossen der Gefährlichkeit wegen beim Turnen mehr Aufmerksamkeit zu haben da ein Genosse des Kabeler Vereins bei den Barrenübungen gefallen war. Im Allgemeinen wurden die Gesammtübungen ebenfalls mit gut bezeichnet. Hierauf folgte die Wahl des nächsten Ortes. Hagen und Wehringhausen wurden vorgeschlagen. Turnwart Söhnchen erwidert daß s.Z. der Beschluß gefaßt worden ist daß in Hagen keine Bezirksvorturnerstunde mehr sein sollen, weil dort immer die regelmäßigen Gauvorturnerstunden stattfinden. Da keine weiteren Vorschläge mehr kamen, so wird die nächste Bezirksvorturnerstunde auf den 2December in Wehringhausen festgesetzt. Der Vorsitzende theilt mit daß der II Bezirk auf der nächsten Gauvorturnerstunde den Uebungsstoff zu wählen hat und bitte um freiwillige Meldungen . Es meldeten sich Weshofen für Reck, Cabel für Barren, Nahmer für Bock, Wehringhausen für Schaukelreck und Hagen für Turmspringen. Nachdem noch über kleinere Angelegenheiten gesprochen wurde die Sitzung vom Vorsitzenden geschlossen . hierauf nahm der gemütliche Teil seinen Anfang welcher bei Turnfreund Bonsmann stattfand. Alls Kneipwart (?) wurde Genosse Mayweg aus Hagen gewählt. Ernste und heitere Vorträge Lieder u.s.w. wechselten in bunter Reihenfolge bis die Stunde herannahte welche die fremden Turner nach so frohverlebten Stunden mit einem Kräftigen Heil von uns trennte.
Kabel, den 30 September 1888
Presse Schriftwart
Felbrig W. Müllmann
Hauptversammlung
(Jahresversammlung)
Vom 6 October 1888 abgehalten bei Turnfreund Rich. Bonsmann zu Bohle (???)
Tagesordnung:
• Verlesung der Versammlungsberichte,
• Bericht des Vorstandes,
• Neuwahl des Vorstandes,
• Wahl von Kassenrevisoren,
• Kränzchensangelegenheit,
• Festsetzung der Beiträge,
• Verschiedenes
Anwesend waren 19 Turner 1 Turnfreund.
Präses Felbrig eröffnete die Versammlung um 9 Uhr.
Punkt 1. Der Bericht der letzten Vorstandssitzung wurde vom Schriftwart Düllmann vorgelesen und von der Versammlung angenommen.
Punkt 2. (Bericht des Vorstandes) Zunächst berichtete Präses felbrig über seine Tätigkeit durch eine längegereAnsprache welche mit dem Versprechen endete: daß es ihm vergönnt sei dem Verein als Präses vorzustehen, nach Kräften fördern zu helfen. Turnwart Söhnchen verlas hierauf den Turnbericht welcher die genauesten Aufgaben enthielt. Es war hieraus zu hören daß der Verein in jeder Hinsicht gute Fortschritte gemacht hatte, momentlich hatte der Verein im verflossenenJahre sehr viele neue Mitglieder gewonnen . Hierauf folgte der Kassenbericht des Kassenwarts Söhnchen. Der Kassenabschluß war folgender:
Bestand am 31 Juni 1888 49 M. 77 Pfg.
Einnahme im Turnjahr 1887/88 296 " 43 "
Ausgabe " " " " 243 " 74 "
---------------------------------
Mithin Ueberschuß pro 1887/88 52 " 69 "
Punkt III (Neuwahl des Vorstandes) Turnwart Söhnchen stellte den Antrag einen zweiten Turnwart in den Vorstand zu wählen damit er von seinen vielen Arbeiten etwas entlastet würde. Der Antrag wurde genehmigt. Die Wahl geschah durch Stimmzettel und setzte sich der Vorstand aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Felbrig, Präses, I Turnwart Söhnchen II Turnwart A. Lange, Schriftwart Weishaupt, Kassenwart Söhnchen, Zeugwart H. Lange, Beisitzer Heftmann.
Die beiden Vorstandsmitglieder Hackenberg und Düllmann konnten , da dieselben zum Militair eintreten müssen nicht wiedergewählt werden.
Punk IV (Wahl von Kassenprüfern) Es wurde beschlossen für dieses Jahr 3 Kassenprüfer zu wählen und zwar durch Stimmzettel. Gewählt wurden die genossen Heetmann, Marsch und L.Sturm.
Punk V (Kränzchensangelegenheit) Es war schon in vorhergehenden Vorstandssitzungen der Vorschlag gemacht ein Kränzchen zu feiern und zwar am 4 November. Da aber die Zeit zu spät schien, weil wahrscheinlich einige Genossen schon am 5 November eintreten müssen, so wurde der 28 October gewählt. Eintrittsgeld wird erhoben: von Eltern der Turner 50 Pfg, jedes mitglied 50 Pfg Freunde durch Mitglieder eingeführte 1 Mark, uneingeführte militarpflichtige Freunde 50 Pfg. Das Kränzchen soll ein geschlossenes sein. Als Festkomitee wurde der Vorstand gewählt. Die Musick soll aufgeführt werden von 4 Mann der Kapelle Beisenherz unter Mitwirkung des Vorsitzender Felbrig. Das Kränzchen soll 5 (?) Uhr beginnen, von 6 Uhr an Ball. An den Geräten wird nicht geturnt, sondern es werden nur Freiübungen, Eisenstabübungen, Gesangsreigen und Turnspiele während der Ballpausen aufgeführt.
Punkt 5 (Festsetzung der Beiträge) Durch die Gewinnung wieder neuer Mitglieder und Turnfreunde waren die Kassenverhältnisse zur Zeit günstig zu nennen, und stellte Turnwart Söhnchen den Antrag den monatlichen Beitrag auf 40 Pfg zu ermäßigen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Hierauf wurde die Versammlung von Präses Felbrig geschlossen.
Turnwart Söhnchen gedachte noch in einer kurzen Ansprache das VI jährigen Bestehen des Vereins.
Kabel,den 6 October 1888.
Präses: Schriftwart:
Felbrig Wilh. Müllmann
Vorstandssitzung
abgehalten am 22 November beim Turnfreund L. Struck Behle
Tagesordnung
• Vorstandssatzungen betreffend.
• Satzungen
• Vereinslokal u. Vereinsabende
• Fliegende Blätter für die Turnkneipe
• Verschiedenes
Anwesend waren 2 Vorstandsmitglieder Vorsitzender Felbig u. 1 Turnwart Söhnchen. Es fehlten ohne Entschuldigung II Turnwart Lange Schriftwart Weishaupt Zeugwart H. Lange u Beisitzender Heftmann.
Um 9 1/4 Uhr eröffnete Vorsitzender Felbrig die Sitzung.
Vor Eintritt in die Tagesordnung brachte unser Vorsitzender den Antrag denfehlenden Vorstandsmitgliedern eine Rüge zu ertheilen und dieses ins Protokollbuch zu bemerken, dieses wurde angenommen und darauf in die Tagesordnung eingetreten.
ad 1 Es wurde beschlossen jeden Monat in der 1(?) Woche eine Vorstandssitzung abzuhalten wovon der Vorsitzender Tag,Zeit und Ort zu bestimmen hat.
ad 2 Satzung betreffend. Dieser Punkt wurde vertagt. Turnwart Söhnchen wurde aber beauftragt im Laufe nächster Woche dieserhalb eine Vorstandssitzung einzuberufen.
ad 3 Es wurde beschlossen unser Vereinslokal vorläufig bis zur Hauptversammlung welche im Janur 89 stattfindet beim Turnfreund Bonsmann zu Cabel zu nehmen. Derselbe hat uns ein Zimmer zur Verfügung gestellt. Die Vereinsabende werden alle 14 Tage des Samstags abgehalten. Der Vorstand hat für Unterhaltung auf Vereinsabende Sorge zu tragen
ad 4 Es wurde beschlossen die fliedenden Blätter für die Turnkneipe zu falten.
ad 5 Verschiedenes. Die Police der Feuer- Versicherung in Altona, wo unser Verein seine Sachen seit dem 20 Octbr. 88 bis 20 Octbr. 98 für Jährliche Bezahlung von 30 M im Werthe von 990 M. versichert hat, zur Kentnißnahme gebracht. Ferner wurde Turnwart Söhnchen beauftragt, Zeugwart Lange zu ersuchen das er die Turngeräthe welche vom Kränzchen her im Saale des Herrn Bonsmann stehen geblieben in unsere Turnhalle zu bringen. Nachdem noch einiges besprochen, wurde die Sitzung um 10 ¼ Uhr vom Vorsitzenden Felbrig geschlossen
Kabel, den 22 November 1888
Der Vorstand
Vorsitzender Schriftwart
Felbrig Weinhaupt
Vorstandssitzung
abgehalten beim Turnfreund Bonspann Cabel
am 8 december 1888
Tagesordnung
I Kränzchensbericht
II Satzungen betreffend
III Verschiedenes
Anwesend waren I Turnwart Söhnchen II Turnwart Lange Schriftwart Weishaupt Zeugwart Lange Beisitzer Heftmann
Es fehlten mit Entschuldigung Praeses Felbig ohne Entschuldigung Turnfreund Rihse (?)
Der Beisitzer Heetmann nicht gleich anwesend war, wurde die Sitzung vom I Turnwart Söhnchen um 9 Uhr eröffnet. Der Bericht von der letzten Vorstandssitzung wurde vorgelesen und genehmigt.
ad 1 Kränzchensbericht
Derselbe wurde durchgesehen. Die Einnahme betrug 33,50 die Ausgabe 25,50 mithin Abschluß 8,00 M.
ad 2 Satzungen betreffend.
Dieser Punkt wurde nicht ganz durchgenommen und dieserhalb eine andere Sitzung auf Mittwag den 12 December anberaumt.
ad 3 Verschiedenes
nachdem noch Verschiedenes vom Verein besprochen, wurde die Sitzung vom Beisitzer Heetmann am ½ 12 Uhr geschlossen.
Der Vorstand
Beisitzer Schriftwart
Carl Weinhaupt
Vorstandssitzung
abgehalten beim Turnfreund Bonsmann Cabel am 12.12.88
Tagesordnung
Satzung betreffend.
Anwesend waren I Turnwart Söhnchen II Turnwart Lange Schriftwart Weishaupt Turnfreund Bonspann
Es fehlten mit Entschuldigung Praeses Felbrig, Beisitzer Hetmann ohne Entschuldigung Zeugwart Lange und Turnfreund Rihse(?).
I Turnwart Söhnchen übernahm den Vorsitz und wurde von demselben die Sitzung
um ½ 9 Uhr eröffnet.
ad Satzungen betreffend.
§ 1,9,13,15 und 16 sind geblieben wie früher jedoch ist 13 an Stelle des §11; 15 an Stelle des § 13 gestellt worden.
§ 3,6,8 und 11 sind umgeändert und gekürzt worden
§ 4 und 12 sind umgeändert
§ 5,7 und 10 sind umgeändert und verlängert worden
§ 14 wurde vertagt und für die nächste Versammlung am Samstag den
5 Januar 89 bestimmt
Nachdem noch Verschiedenes besprochen, wurde die Versammlung um 10 Uhr vom I Turnwart Söhnchen geschlossen
Der Vorstand
Presse Schriftwart
Felbrig Carl Weinhaupt